Für zwei Mitglieder der Eifelverein Ortsgruppe Bad Münstereifel war der 13.Mai. 2006 ein besonderer Tag. Bei der Frühjahrstagung des Hauptvereins, die in diesem Jahr in Brühl statt fand, wurden Monika Schmitz und Josef Schwarz mit Verdienstnadeln ausgezeichnet. Josef Schwarz erhielt die Silberne Verdienstnadel für seine Engagement als Wanderführer, als kommissarischer Wegewart und seit 2003 als Wegewart. Seit 1988 ist Josef Schwarz als Wanderführer tätig und 1998 wurde ihm die Grüne Verdienstnadel verliehen.
Monika Schmitz wurde als erstes weibliches Mitglied der Ortsgruppe mit der Goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet. Seit 26 Jahren ist sie Mitglied und Wanderführerin in der Ortsgruppe. Im Oktober 1981 übernahm sie kommissarisch die Kassenführung und wurde im Januar 1982 zur Kassenwartin und Pressewartin gewählt. Von 1992 – 2000 war sie äußerst engagierte Vorsitzende und führte den Verein mit großem Geschick zu neuer Blüte. In der Zeit ihrer Vorstandsarbeit veranstaltete die Ortsgruppe zwei Großveranstaltungen: 1990 die Frühjahrstagung und gleichzeitig das 100-jährige Bestehen der Ortsgruppe.
Als Vorsitzende war sie die Organisatorin des 110-jährigen Bestehens im Jahr 2000. 76 Mitglieder arbeiteten unter ihrer Regie und verköstigten unzählige Vereinsfreunde, Mitglieder und Gäste. Monika Schmitz gestaltete mit ihren Ideen, den von ihr geschriebenen und z. T. auch von ihr vorgetragenen Sketchen den Eifeltag und den Heimatabend und führte dabei, gleich wie vor 10 Jahren, heiter durch das Programm. Ebenso wurde in ihrer Amtszeit die Schrift „Schöne Eifel – Bad Münstereifel“ neu aufgelegt. Dank der guten Kontakte von Monika Schmitz wird der handliche Stadtführer in vielen Geschäften angeboten und wurde so in kurzer Zeit zu einem echten Renner. Zum allgemeinen Bedauern mußte Monika Schmitz 2001 den Vorsitz aus beruflichen Gründen abgeben. Sie blieb jedoch als Sozialwartin im Vorstand und seit 2003 ist sie wieder Pressewartin und Schriftführerin.
Seit 1992 veranstaltet sie jährlich , neben ihren Wanderungen, mind. Fünf Besichtigungen, Führungen oder Schiffstouren, bei denen die Geselligkeit immer eine große Rolle spielt. Nichtalltägliche Exkursionen sind auch heute noch ihr Steckenpferd. Außerdem ist sie kompetente Ansprechpartnerin der Geschäftsstelle und im 12. Jahr beliebte „Johannistorwirtin“, die bedient, die Vortragsabende betreut und die Gäste z.B. an Neujahr „bekocht und bebackt“. In allen Bereichen vertritt Monika Schmitz den Eifelverein und seine Interessen mit Herz und Seele, ohne dabei ihre Bodenständigkeit zu verlieren. Man kann es mit wenigen Worten zusammenfassen: In unserer Stadt ist Monika Schmitz der Eifelverein und ein echter Glückstreffer für den Verein, der die hohe Auszeichnung voll und ganz verdient hat.
Geehrte von anderen Ortsgruppen und der zweite von links ist Dr. Hans Klein, der Vorsitzende des Hauptverein, der die Ehrungen vorgenommen hat