Auftakt auf der Moorroute

Mit dem 15.05.2016 starteten wir in die neue Wandertour auf der Moorroute. Die Moorroute war ursprünglich ein Projekt der INTERREGIO III – Heiden – Moore -Wiesen. Von dem ursprünglich geplanten Verlauf sind nur noch teilweise Informationstafel und Wegemarkierungen vorhanden. Ich habe mir die Mühe gemacht, in dieser Region Eifel – Hohes Venn in Anlehnung an den ursprünglichen Wanderweg 19 Rundwanderungen auszuarbeiten.

Die Tour startet an dem Parkplatz vor den „Landhaus Solchbachtal„. Wir wandern zuerst durch das Solchbachtal. Ab und zu sehen wir das Moormännchen als Wegemarkierung. An einer Wegegabelung steht eine interessante Rasthütte. Eine Informationstafel berichtet über die Renaturalisierung des Solchbachtales. Auf breiten Forstwegen folgen wir der Route bis zum Wanderparkplatz „Hahnenstraße“.  Ein Stück folgen wir der Hahnenstraße bis zu einer Schranke auf der rechten Seite. Dem Weg folgen wir bis zur Jägerhausstraße vor der Dreilägertalsperre. Hier treffen wir auf den Hasselbachgraben zur linken. Wir gehen eine Wendung ein und folgen dem Hasselbachgraben über einige Kilometer. Im Sommer kann der Weg durch Farn ziemlich zugewachsen sein. An einer großen Forststraße gehen wir nach links bis zu einem Rastplatz. Jetzt folgen wir dem Waldlehrpfad. Dieser endet auf einer Teerstraße. Wir folgen dieser Straße nach rechts, vorbei an einem riesigen Insektenhotel weiter bis zu der längsten Bank der Welt, die aus einem Buchenbaum gefertigt wurde. Hier kann man eine komplette Mitgliederversammlung durchführen. Vielleicht kommt der Ausdruck „etwas auf die lange Bank schieben“ von hier. Das Insektenhotel und die lange Bank wurde von dem Sägewerk vor Ort gefertigt, das von der Lebenshilfe Aachen betrieben wird. Wir gehen etwas zurück um rechts durch das Tal zum Wanderparkplatz zu gelangen.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar