Quellenweg zwischen Brohltal und Vinxtbachtal
Wir starten in Burgbrohl am Bahnhof der historischen Brohltalbahn und kommen dort auch zurück. Die Landschaft beherbergt zahlreiche Mineralquellen, wie Brohler, Tonissteiner, Rhodius usw. Die Route führt uns von Burgbrohl vorbei an der Rhodius Mineralquellenfabrik in Richtung Rhein zur Tönissteiner Mineralquellenfabrik (4,3 km). Dort können wir uns kostenfrei mit Mineralwasser versorgen. Kurz vor Brohl verlassen wir den Wald und gehen entlang des historischen Mühlbaches (Waal mit Waalweg) zur Burg Brohleck (auch Schloss Augustusburg genannt) bei 8,0 km (Pause). Hier geht es bergauf und bergab auf Pfaden gemeinsam mit dem Rheinburgensteig ins Lammerttal und wieder bergauf zum Aussichtspunkt Reuterley ( 10,6 km) mit herrlichem Blick ins Rheintal und zur Burg Rheineck. Bergab geht es nach Bad Breisig –ab hier verlässt uns der Rheinburgensteig- und dort zum Kurpark (Pause) (öffentliches WC bei km 13 km). Wer möchte kann sich im nahen NORMA nochmals mit Proviant eindecken. Wir setzen den Quellenweg fort bergan und queren den Rheinburgensteig. Unsere Route geht auf Pfaden weiter entlang der Hütte des Kölner Eifelverein (oder Alpenverein?). Wir erreichen ein Hochplateau das uns bald wieder auf Forstwegen bergab führt ins Vinxtbachtal und nach kurzer Straßenbenutzung wieder in 8 Serpentinen zur Rasthütte Jakobshütte (Pause) leitet (km 20,1) mit Blick wieder auf Burg Rheineck und ins Siebengebirge und in Richtung A 61/Niederzissen und Ruine Olbrück. Es geht durch Niederlützingen auf einer Hochfläche am Wald entlang zu einer weiteren kleinen Schutzhütte (km 23,2). Ein Pfad leitet uns bergab und wir erreichen nach 1,6 km wieder den Bahnhof Burgbrohl nach insgesamt 24,8 km).
Wanderstöcke sehr zu empfehlen, besonders bei feuchter Witterung.
Dauer: über 7 Stunden, daher Abfahrt in Bad Münstereifel bereits um 8:00 Uhr
Anstiege insgesamt: 793 m
Streckenlänge: 24,8 km
Zur Veranstaltung