Die Wanderleiter werden sich in den nächsten Wochen bereits Gedanken zum Programm 2018 machen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um Euch liebe Wanderfreunde anzusprechen, welche Wünsche und Ideen habt ihr. Teilt uns einfach mit was wir berücksichtigen sollen.
Erfolgreich ist unser Projekt „Wandern plus“ in dem Jahr 2017 gestartet und wir konnten so auch neue Mitglieder für den Verein gewinnen. Es gibt viele Anregungen, wie z.B. eine Nachtwanderung, Wanderungen für Kinder und Jugendliche, Vorträge im Johannistor, Mehrtageswanderungen, Abenteuer in der Eifel usw.
Auch möchten wir gern wissen, ist es sinnvoll das Wanderheft für das ganze Jahr zu drucken, oder sollen wir kürzere Perioden wählen? Es ist für uns schwierig bereits jetzt unsere Zeit zu verplanen und die Urlaubsplanung steht hinten an. Wir müssen auch an unser familiäres Umfeld denken.
Können wir das Programm digital auf unserer Webseite hinterlegen und verzichten einige auf die Schriftform?
Die Anregung, Wanderungen für Kinder und Jugendliche anzubieten, kann ich nur unterstützen, da hier das Potential für spätere Mitgliedschaften liegt. Ich schlage jedoch vor, diese als „Familienwanderungen“ anzubieten und folgende Eckpunkte dabei zu berücksichtigen: An Sonntagen, Beginn nicht vor 11 Uhr (viele Familien wollen sonntags ausschlafen), Wanderstrecke höchstens 10 -12 km, Einkehrmöglichkeit nach der Wanderung und Hinweis, dass die Wanderung auch für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet ist.