Leading Quality Trails – Best of Europe

Leading Quality Trail
Leading Quality Trail

In den letzten Monaten habe ich des öfteren über die Leading Quality Trails gelesen. Das erste Mal im Wandermagazin, dann in Griechenland und zuletzt auf der TourNatur in Düsseldorf. In einigen Gesprächen habe ich festgestellt, dass viele unserer Wanderfreunde diesen Begriff noch nicht kannten. Der europäische Wanderverband hat dieses Qualitätsmerkmal erarbeitet. Mit der Ausführung wurde der Deutsche Wanderverband Service GmbH beauftragt. So entstanden und entstehen in Europa neue Qualitätswege, die man auch ohne GPS und Wanderleiter benutzen kann. damit soll das Wandern in Europa als Trend weiter gefördert werden. Mich selbst hat es gefreut, dass z.B. Griechenland sich noch mehr auf ihr großes Wanderpotenial konzentriert hat.

Mit dem Quatitätszeichen „Leading Quality Trail“ steht ein europaweites Kriteriensystem zur Qualitätsverbesserung der Wanderwege zur Verfügung.

Bisher gibt es folgende zertifizierte Wanderwege:

Mit dem „Leading Quality Trails – Best of Europe“ setzt die Europäische Wandervereinigung e.V. (EWV) einen europaweiten Standard und bringt vielfachen Nutzen für den Wandertourismus:

  • Orientierungs- und Entscheidungshilfe für den Wandergast
  • Berücksichtigung von Naturschutzbelangen
  • Einbindung aller betroffenen Interessensgruppen in den Qualitätsprozess
  • Geschulte und kompetente Wegeexperten vor Ort u.a. aus Wandervereinen, Großschutzgebieten und dem Tourismus
  • Wettbewerbsvorteil für die Wanderregion in der Vermarktung

Ein Wanderweg muss mindestens 50 km betragen und aus mindestens 3 Tagesetappen bestehen, dabei kann er auch Länderübergreifend sein. Die Bewertung wird durch die Deutsche Wanderverband Service GmbH vorgenommen. Die Bewertung erfolgt in 4 km langen Teilabschnitten und wird nach 23 Kriterien geprüft. Bei den jeweiligen Abschnitten sollten mindestens 11 Punkte erreicht werden.

Die Wahlkriterien sind:

  Wegeformat

  1. naturnahe Wege
  2. befestigte Wege
  3. schlecht begehbare Wege
  4. Verbunddecken
  5. Pfade
  6. auf befahrenen Straßen
  7. neben befahrenen Straßen

Wanderleitsystem/Besucherlenkung

  1. Markierung
  2. Wegweiserstandorte
  3. Vernetzung

Natur/Landschaft

  1. Abwechslung
  2. natürliche Stille
  3. attraktive Naturlandschaften
  4. natürliche Gewässer
  5. punktuelle Naturattraktionen
  6. eindrucksvolle Aussichten
  7. gefällige Ortszenen
  8. lokale Sehenswürdigkeiten
  9. überregionale Sehenswürdigkeiten

Zivilisation

  1. Intensiv genutzes Umfeld
  2. Versorgungsstelle
  3. Haltepunkt für ÖPNV, PKW
  4. Rastmöglichkeiten

Genauere Informationen gibt es auf der Webseite der Europäischen Wandervereinigung e.V.

Die Daten wurden aus dem Prospekt „Leading Quality Trails – Best of Europe“ der Europäischen Wandervereinigung e.V. entnommen.

Hier der Flyer zu „Leading Quality Trails – Best of Europe“ von der EUROPÄISCHEN WANDERVEREINIGUNG E.V.

 

[pdf-embedder url=“https://eifelverein-bam.de/wp-content/uploads/2017/11/LeadingQualityTrails_dt.pdf“]

 

Download Flyer

Leading Quality Trail
Leading Quality Trail

Es wäre schön, wenn es einen solchen zertifizierten Wanderweg auch bei uns gäbe. Wir haben einiges anzubieten.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar