Mitgliederversammlung – Kulturwartin

Jahresbericht 2017 der Kulturwartin der Ortsgruppe Bad Münstereifel des Eifelvereins

Im vergangenen Jahr konnte ich mit den Exkursionen nach Schloss Augustusburg und Schloss Türnich das Projekt Schlosspark und –garten ausklingen lassen.

In diesem Jahr will ich die Industriekultur unserer Region und deren Anlagen näher vorstellen. Dazu biete ich Exkursionen u. a. nach Eupen, bedeutender Standort der Tuchmanufaktur, nach Alsdorf ins ehem. Aachener Kohlerevier und auf Wunsch noch einmal nach Stolberg an. Die Fahrt nach Essen, zum Weltkulturerbe Zeche Zollverein ist mit einer Busfahrt geplant, ich bitte die Interessierten sich rechtzeitig anzumelden – nur wenn ausreichend Anmeldungen vorliegen, kann die Fahrt angetreten werden.

Aus gesundheitlichen Gründen musste ich mich beim Kirchenwandern auf die Vorträge an den Kirchenobjekten beschränken  – ich denke aber, dass ich diesem Jahr wieder die geplanten Ziele mit erwandern kann.

Zum Ende des Jahres biete ich einen Vortrag über die Geschichte und die Wiederherstellung des romanischen Hauses an.

Meinen Mann, Heinz Zanger unterstütze ich seit einem Jahr an der Weiterentwicklung des EDV – gestützten Faltblatts  -Stadtmauerrundweg – wobei er die Hauptarbeit leistet.

Hier seine Ausführungen zum Konzept und zum Sachstand:

Stadtmauerrundweg 2.0  – EDV – gestützt über QR Code, mit Erläuterungen und Details zur Stadtmauer und ihrer Entstehungsgeschichte

  1. Wünschenswert wäre eine weitere Auflage in Papierform in Erweiterung des bisherigen Faltblattes, da viele Besucher nicht über die      technische Voraussetzung zur QR Code – Abrufung verfügen.
  2. In der Neuauflage des Faltblattes soll ein QR Code untergebracht und aufgerufen werden können mit zahlreichen Erläuterungen und Details.        Darüber hinaus könnte unter den vorhandenen Plexiglasschildern an      den 4 Stadttoren je ein QR Code angebracht werden, der den Abruf   der Informationen ermöglicht.
  3. Der neu aufgelegte Stadtmauerführer enthält zusätzlich Informationen zur Handhabung des QR Codes.
  4. Fünf Themengruppen, die mit dem Stadtmauerplan vernetzt sind, können abgefragt werden:

A = Stadttore, M = Stadtmauer, B = Burg, G = Grabenzone

In einem Lexikon  L  sind Fachbegriffe erläutert.

Ca. 100 Abbildungen: Zeichnungen, Pläne, Fotos und deren Erläuterungen sind so aufbereitet, dass eine Übersetzung in die englische, französische und niederländische Sprache unproblematisch ist. Der deutschsprachige Text ist weitgehend fertig.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar