Markierung neuer, örtlicher Wanderwege und Demarkierung alter, örtlicher Wanderwege

Im Frühjahr diesen Jahres haben viele unserer Mitglieder die örtlichen Wanderwege zertifiziert. Für diesen selbstlosen Arbeitseinsatz sind wir sehr dankbar.

Das Projekt „Wanderwelt der Zukunft – Eifelschleifen & Eifelspuren“ ist nun soweit gediehen, dass nach vielen Abstimmungsprozessen und kozeptionellen Arbeiten die Ent- und Neumarkierung der Wegeverläufe im Gelände in Kürze beginnen kann. Das Material für die Neumarkierung liegt unserer Ortsgruppe vor.

Der Arbeitsumfang beträgt über 300 km Entmarkierung bisheriger örtlicher Wanderwege und ca. 150 km Neumarkierung örtlicher Wanderwege. Um dieses Projekt durchführen zu können, benötigen wir ihre Mithilfe. Dabei sollen ihnen keine Unkosten entstehen.

Damit die Arbeiten einheitlich entsprechend der Markierungsrichtlinien durchgeführt werden, laden wir alle Freiwilligen für                             Samstag, den 17. November 2018 um 10:00 Uhr

in das Johannistor ein

Folgender Ablauf ist vorgesehen: 

10:00   Treffen im Johannistor

  • Markierungsrichtlinien
  • Dokumentation der Ent- und Neumarkierung

12:00   gemeinsames Mittagessen

anschließend praktische Übung im Gelände

(Die entstehenden Kosten trägt die Ortsgruppe Bad Münstereifel)

Anmeldungen hierzu erbitten wir bis  Donnerstag 15. 11. 2018 an:

Wegewart Ludger Werr, Hennesweg 50, 53902 Bad Münstereifel, Tel.: 02253-6435 email:

Wir sind dankbar für jeden, der bei diesem Projekt mitarbeitet und seine Freizeit opfert. 

Wir freuen uns sie am 17.11.2018 begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

im Namen der Ortsgruppe Bad Münstereifel

des Eifelvereins

Wegewart Ludger Werr

     

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar