Wandern plus – Ehemaliger Basaltsteinbruch in Unkelbach und ehem. Kaolingrube in Oedingen

Vom Sportplatz Oedingen wandern wir durch den „Bentgerhof“ zu den Basaltsteinbrüchen „Dungkopf“ bei Unkelbach. Der Basaltsteinbruch wurde ab 1822 erschlossen. Mit einer Pferdeeisenbahn wurde ab 1881 der Transport an den Rhein ermöglicht. Ca. 30 % der Erwerbstätigen des Ortes waren Anfang der 1950 bis in die 1960er Jahren im Steinbruch tätig. 1997 wurde der Abbau des Basalts eingestellt. Seit dem Abriss der technischen Anlagen liegt der Steinbruch brach. Das Gelände wurde von Herrn Frank Asbeck (Solarworld) gekauft und eingezäunt. Hiergegen gab es großen Widerstand. Heute gibt es einen Zugang.

Von hier wandern wir durch den Ort Unkelbach zur ehemaligen Mülldeponie Oedingen mit seinem Aussichtspunkt (Rasthütte). Weiter geht es Richtung Bandorf mit Blick aufs Siebengebirge. Wir durchwandern die Golfanlagen bei Niederbachem und kommen zue Kaolingrube Oedingen.

Bis Ende der 1960er Jahre wurde das im Tagebauverfahren abgebaute Kaolin mittels einer Seilbahn von Oedingen durch den Wald über mehrere Kilometer bis zum Rheinufer in Oberwinter transportiert. Dort wurde das Kaolin gewaschen und mit der Bahn weiter transportiert. Der Betrieb der Seilbahn war mit zunehmendem Kraftverkehr nicht mehr wirtschaftlich, daher wurde im weiteren Verlauf der Transport mit LKW von Oedingen nach Oberwinter sichergestellt. Mittlerweile ist diese Grube als ein Natura 2000 Gebiet geschützt, da neben einer über 100 adulte Unken umfassenden Population auch Populationen von weiteren 9 Amphibienarten hier leben, darunter die drei nach der FFH-Richtlinie zu schützenden Arten Kammmolch, Springfrosch und Geburtshelferkröte.

Danach geht es zum Schießgraben, ein Weiler der Gemeinde Wachtberg und über Züllighoven und Oedingen zum Startplatz zurück.

Die Wanderung führt am 22. November 2018 Walter Vilz und führt über ca. 21 km.

Zur Veranstaltung

 

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar