Unterirdischer Weihnachtsmarkt und Nikolauswanderung
Alle Jahre wieder
Nikolaus kommt wieder
Jedes Jahr erscheint der Nikolaus auf der Mosel mit einem Boot und Fackelschwimmern. Wir waren bereits zum Zweiten Mal mit 27 Mitgliedern, Gast der traditionellen Nikolauswanderung in Bernkastel-Kues. Zuerst haben wir dem unterirdischen Weihnachtsmarkt in Traben-Trarbach einen Besuch abgestattet. Dieser Weihnachtsmarkt wurde liebevoll in den ehemaligen Weinkellern eingerichtet.
Wir hatten 4 Stunden Zeit, um in Ruhe zu bummeln und viele schöne Sachen zu entdecken, wie z.B. den großen Handwerkermarkt unter Tage. Viele Köstlichkeiten wurden probiert, wobei der selbstgemachte weiße Glühwein – den es so noch nicht einmal in Bernkastel-Kues auf dem Weihnachtsmarkt gab – besonders viel Anklang fand. Es tat aber auch gut, an einem gemütlichen Plätzchen einfach nur die Seele baumeln zu lassen.
Anschließend waren wir auch froh, unsere Beine für die 7 Kilometer nach Bernkastel-Kues in Bewegung zu setzen. Wir wanderten über den Berg von Traben-Trarbach und durch die Bernkasteler Weinberge zurück zu unserem Quartier.
Um 18:00 Uhr bestaunten wir die Fackelschwimmer, Sporttaucher Oktopus vom Ruderverein 1874 e.V., die mit ihren Neoprenanzügen durch die Mosel schwammen – begleitet von St. Nikolaus in einem Boot, der anschließend am Bernkasteler Moselufer Geschenke verteilte.
Den ereignisreichen Tag beendeten wir in unserem Hotel bei einem leckeren indischen Abendessen.
Nun freuten wir uns auf den nächsten Tag, auf unsere Nikolauswanderung.
Zu meiner großen Beunruhigung kam in der Nacht der in der Wettervorhersage angekündigte Dauerregen runter. Am nächsten Morgen standen aber alle, regenfest gewappnet, parat und keiner hat sich verdrückt. Mit so viel Resonanz hatte ich nicht gerechnet und die Freude darüber stand mir im Gesicht geschrieben.
Als ich allerdings auf den Platz schaute, wo sich in früheren Jahren ca. 300 Personen zur Nikolauswanderung trafen, stellte ich fest, dass es erschreckend leer aussah. Dies wurde mir im Nachhinein auch bestätigt; nur ein Drittel der sonst anwesenden Personen waren gekommen, um bei Regen die ca. 10 km lange Nikolauswanderung zu bestreiten. Zuerst lauschten wir den Klängen der Trommler- und Trompetercorps „Landshuter Ritterschaft“, und als diese gegen 10:30 Uhr die Wanderung starteten, hörte der Regen auf. Zwischendurch nieselte es zwar schon mal, der Regenschirm war aber überflüssig.
Der weiße Glühwein sowie die anderen Getränke, die uns an der Rosenberghütte gereicht wurden, waren natürlich mehr als willkommen und machten uns wieder fit für die weitere Strecke. Nach einer weiteren Stunde stärkten wir uns im Cosanus-Hofgut mit einer warmen Erbsensuppe, bevor wir den Rückweg antraten.
Nach der Nikolauswanderung wärmten sich einige Teilnehmer im Café bei Kaffee und Kuchen und ließen Revue passieren. Andere besuchten noch ein letztes Mal den Bernkastel-Kueser Weihnachtsmarkt, bevor der Bus uns alle wohlbehalten nach Hause brachte.
Im Nachhinein möchte ich mich nochmal ganz herzlich bei Ulla Quint vom Mosel-Gäste-Zentrum (Tourist-Information) in Bernkastel-Kues bedanken. Frau Quint hat mich stets gut beraten, und dies auch schon vor 3 Jahren, als wir zum ersten Mal mit der Gruppe des Eifelvereins zur Nikolauswanderung angereist waren.