Schöne Weihnachten, ruhige und besinnliche Tage sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen wir Euch.
Mit dem Weihnachtsfest geht das Jahr 2018 langsam seinem Ende entgegen. Wir feiern in Familie, zu Hause, mit Freunden oder allein. Wir wünschen allen ein schönes Fest und hoffen, Euch in den nächsten Veranstaltungen in trauter Runde wiederzusehen. Auch für das neue Jahr haben wir vieles geplant und freuen uns auf Eure Mitwirkung.
Das Wanderheft liegt bestimmt inzwischen unter dem Tannenbaum.
2018
Das Weihnachtsfest möchten wir für einen Rückblick auf das vergangene Jahr nutzen. In diesem Jahr haben wir, dank der umfangreichen Arbeit der Wanderleiter, viele Wanderungen durchgeführt. So wurden die Eifelsteigrunden fortgesetzt, die Moorroute wurde nach 19 Etappen abgeschlossen. Exkursionen führten uns vom Museum bis in die Unterwelt von Köln. Unsere Wanderungen mit den Senioren des Marienheimes und die Mountainbike-Touren wurden fortgesetzt. Leider gab es aber auch Veränderungen in unserem Programm, da die Gesundheit nicht immer mitspielte.

Sehr großen Anklang fand unter anderem die Führung mit Octavia Zanger im Schloss Wachendorf.
Im Jahr 2018 fanden 6 Mehrtagesfahrten statt, soviel wie noch nie. So war ein kultureller Höhepunkt die Fahrt ins Weserbergland, mit der Besichtigung der Abtei Corvay. Wandertouren führten uns auch ins Dahner Felsenland, in den Hunsrück, auf dem NeanderlandSteig, ins Dreiländereck von Aachen, Kelmis und Maastricht. Was soll man hervorheben? Die Auswahl ist schwierig. Schön waren u.a. die Galmeiwanderung bei Kelmis und die Führung mit Heinz Zanger in Maastricht sowie die Wanderung auf Deutschlands schönsten Wanderweg 2018 (im Hunsrück).
Eine Besonderheit war die meditative Wanderung auf dem Jakobsweg von Blankenheim bis Trier.
Mit der Pilotwanderung auf dem neuen Skiathostrail, der im nächsten Jahr das Prädikat "Leading Quality Trail - Best of Europe" erhalten soll, hatten wir die Chance, eine schöne griechische Insel in der Ägäis kennenzulernen.

Ein Abstecher zur Nachbarinsel Skopelos brachte uns zu der Felsenkirche, wo ein Teil des Filmes "Mamma mia" spielte.
Im Jahr 2018 haben wir auf der Webseite die Beschreibung für den Stadtmauerrundgang fertiggestellt. Die Ausarbeitungen von Heinz Zanger wurden digital umgesetzt, so dass sich die Besucher von Bad Münstereifel mit der Stadtmauer, seinen Toren und der Burg vertraut machen können.

Nach der theoretischen Anleitung übernimmt unser Vorsitzender die erste Markierung für die Eifelschleife "Burgenblick". Leider kann die Markierung der Wanderwege nur bei Temperaturen über 10 °C stattfinden. Damit haben wir in den nächsten Monaten noch viel Arbeit vor uns.
Wir wünschen uns, dass die Ausfälle durch Krankheiten und Verletzungen zurückgehen und wir ein erfolgreiches Jahr 2019 haben werden.