3 Tage in der Wallonie
Anfang April führten wir eine dreitägige Wanderung in den belgischen Ardennen durch. Bei der Anfahrt haben wir einen Zwischenstopp an dem beeindruckenden Wasserfall von Grand Coo gemacht.

Wanderung im Tal der Amblève
Diese Wanderung wurde in Zusammenarbeit von Belgien-Tourismus Wallonie und der Zeitschrift „Wandermagazin“ erstellt. Ausgangspunkt ist Sedoz. Wir wanderten durch das wildromantische Tal des Ninglinspo über schmale Pfade, Brücken und Felsenklippen nach oben.



Auf der Höhe ging es durch Wälder und Wiesen nach Chefna / Ville-au-Bois. Auf der Weide auch mal ein paar Esel.

Von der kleinen Siedlung Chefna / Ville-au-Bois ging es entlang der Chefna nach unten.

Rauschendes Wasser und kleine Wasserfälle säumten unseren Weg. Viele Info-tafeln informierten uns auch über den Goldbergbau in diesem Gebiet. Unsere belgische Wanderfreundin Karin brachte uns diese Landschaft nahe.

Am Ausgang des Tales stiegen wir in die Siedlung Quarreux. Hier entdeckten wir dieses schöne Haus.

Den Schluss der Wanderung führte uns entlang der Amblève (Amel) zurück zum Ausgangspunkt. In diesem ungebändigten natürlichen Flusslauf sammelte sich einiges an Treibgut.

Im Anschluss an die Wanderung fuhren wir nach Süden in die Provinz Luxembourg nach Durbuy.

Durbuy wurde 1331 zur Stadt ernannt und gilt mit ca. 400 Einwohnern als kleinste Stadt der Welt. Aber im Sommer finden sich hier viele Touristen ein. Ca. 1,5 Millionen im Jahr.

Hier kann man sehr gut die Verschiebung der geologischen Strukturen sehen.

Daten zu der Wanderung
Entfernung: 13,3 km
Schwierigkeit: schwer
Anstieg: 364 Hm
Abstieg: 364 Hm
GPS-Track: Outdooractive