Grafik über eine Landschaft

Corona-Wanderprogramm

der Eifelvereins Ortsgruppe Bad Münstereifel für die Monate Juni 2020 und Juli 2020. JUNI Samstag, 27. Juni 2020Die Malerische EifelAnmeldung und Leitung bei Julia Pape. Tel.:01525/3944830Treffpunkt: Niederehe Parkplatz an der Klosterkirche, Ecke Im Klosterhof /Loogher StraßeStartzeit: 9.30 UhrWanderstrecke: ca. 17 km; ca. 4,5 Stunden; 411 HöhenmeterEin malerischer Ort ist ohne Zweifel die Burg in Kerpen, …

Weiterlesen …Corona-Wanderprogramm

Schwalmbachtal

Wanderung durch Ostbelgien bei Rocherath

Von Rocherath wandern wir Richtung „Tannheck“ im Elsenborner Staatsforst. Unser Weg führt uns an einer Forsthütte vorbei, danach einige km entlang des Truppenübungsplatzes Elsenborn. Von dort geht es zum Bieleyfelsen im Schwalmbachtal. Zurück führt unser Weg durch das Tal des Krockesbach am Erkelenzer Kreuz vorbei, über den „Ameisenort“ und der Gedenkstätte Hasselpath nach Rocherath. Streckenlänge: 22 …

Weiterlesen …Wanderung durch Ostbelgien bei Rocherath

Astropeiler Stockert

Von den Kelten zu den Sternenwelten

Wander- und Kulturangebot Matronentempel in Nöthen und Astropeiler Stockert in Eschweiler Wanderung mit einem Führer des Eifelvereins startet um 15 Uhr vom Orchheimer Tor zum Matronentempel nach Nöthen. Die Wandergruppe wird mit Keltischer Musik von der Gruppe Folk and Fun empfangen und Harald Bongart erzählt etwas von der Geschichte des Tempels und des Matronenkults. Der …

Weiterlesen …Von den Kelten zu den Sternenwelten

Silvesterwanderung

Silvesterwanderung

Es war wiedermal so weit. Das Jahr 2017 ist zu Ende und vom Johannistor starten wir zur letzten Wanderung in diesem Jahr. Mit Daniel Nöke machen sich 24 Wanderer, davon 6 Gäste, auf den Weg durch den Bad Münstereifeler Wald. Durchs Schleidbachtal und bis kurz nach Iversheim führte diese kurze Wanderung. Danach konnten wir uns …

Weiterlesen …Silvesterwanderung

Info Terminveränderung

Wanderung zum 1. Advent

Die Wanderung zum 1. Advent, am 03. Dezember 2017, übernimmt Walter Vilz für Rolf New. Rolf ist leider, nach seinem Fußbruch, noch nicht wieder hergestellt. Die Wanderung wird durch den Kottenforst führen. Damit verändert sich auch die Startzeit und die Fahrtstrecke. Bitte genaueres in der Veranstaltung nachschauen. Die Koordinaten für den Startparkplatz wird in den …

Weiterlesen …Wanderung zum 1. Advent

Ausblick auf der Müschrunde

Wandern plus – Müsch – Runde 2

Die Wanderung „Wandern plus“ am Donnerstag den 28. September führt uns ins Obere Ahrtal. Wir starten in Müsch und wandern über Birkenberg, Hüttborn, den Erft-Lieser-Mosel-Weg (der jetzt Wasserfallweg heißt), dem Ahrtalweg und Düngerlei nach Müsch. Die Wanderung wird von Albrecht Oßwald geführt. 23 km,  6 Std.reine Wanderzeit.   Zur Veranstaltung

brauner Moorabfluss

Wandern plus – Auf der 12. Etappe der Moorroute

Am Donnerstag, den 14. September wandern wir auf der 12. Etappe der Moorroute. Die Moorroute ist einmal als Konzept aus dem Projekt „Heiden, Wiesen, Moore“ entstanden. Leider gibt es nur noch Fragmente dieser Route. Diese Etappe der Moorroute führt uns von Hünningen durch das Tal des Frankenbaches zur Igelmonder Mühle. Südlich von Medendorf wenden wir …

Weiterlesen …Wandern plus – Auf der 12. Etappe der Moorroute

Rodderberg

Wandern plus im Drachenfelser Ländchen

  Drachenfelser Ländchen   Die Wanderung beginnt am Einkaufszentrum in Berkum. Entlang der Burg Odenhausen in Berkum, entlang Heiderhof (Stadtteil von Bad Godesberg) Rast nach 6,3 km gehen wir auf dem Rheinhöhenweg, dem Jakobsweg und dem E 8 durch Niederbachem zum Naturschutzgebiet Rodderberg. Landschaftlich ist  Rodderberg eines der am schönsten gelegenen Landschaftsschutz- und Naturschutzgebiete Deutschlands. …

Weiterlesen …Wandern plus im Drachenfelser Ländchen

Auf dem Quellenweg

Wandern plus – Quellenweg Bad Breisig

Quellenweg zwischen Brohltal und Vinxtbachtal Wir starten in Burgbrohl am Bahnhof der historischen Brohltalbahn und kommen dort auch zurück. Die Landschaft beherbergt zahlreiche Mineralquellen, wie Brohler, Tonissteiner, Rhodius usw. Die Route führt uns von Burgbrohl vorbei an der Rhodius Mineralquellenfabrik in Richtung Rhein zur Tönissteiner Mineralquellenfabrik (4,3 km). Dort können wir uns kostenfrei mit Mineralwasser …

Weiterlesen …Wandern plus – Quellenweg Bad Breisig

Staussee Bütgenbach

Wandern auf der 10. Etappe der Moorroute

Am Sonntag, den 26. März 2017 sind wir auf der Moor-Route 10. Etappe gewandert. Start war der Ort Bütgenbach der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien. Bei dieser Wanderung die uns weitestgehend um den Stausee von Bütgenbach und dann weiter in Richtung Süden durch Büllingen zum Tal des Heckbaches führte. In Büllingen besuchten wir die Kirche Sankt …

Weiterlesen …Wandern auf der 10. Etappe der Moorroute