Decke Tönnes – „Tönnes, magst du och Speck“
Von Wilhelm Röhig, ca. 1955 Wie diese Kapellchen am „Decke Tönnes“ entstanden ist, erzählt folgende Sage: In alter Zeit stand die Figur des heiligen Antonius auf einem Sockel frei im Walde. Eine Bank zu Füßen des Heiligen lud die Wanderer zu Rast und Gebet ein. Nun geschah es, dass eines Tages ein Mann aus Münstereifel …