Datum/Zeit
14. Jun 2020
08:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt
Beim Wanderleiter erfragen
ca. 21 km | ca. 6 Std. | 480 Hm | PKW nach Nonnenbach (ca. 30 km) | Fahrtkosten
Ein historischer Weg auf und am Rande des Eifelsteigs.
HINWEIS: Abschlusseinkehr möglich.
Der Blankenheimer Brotpfad ist ein Weg, der vor langer Zeit von den Dorfbewohnern südlich von Blankenheim genutzt wurde, um Brot nach Blankenheim zu bringen und dort zu verkaufen (oder Steuern und Abgaben beim gräflichen Kassenwart zu begleichen). Die Wegstrecke führt uns dabei von Blankenheim bis ins südlich gelegene Ripsdorf. Der Eifelsteig führt auf seinem Weg zur Erlöserkirche Mirbach genau über diesen Blankenheimer Brotpfad.
Hinter dem Nonnenbachtal geht es auf dem Brotpfad respektive dem Eifelsteig weiter zur 1973 errichteten Brotpfadhütte. Die Brotpfadhütte liegt auf rund 521 m. Sie dürfte eine der bekanntesten Wanderschutzhütten der Eifel sein und gilt vielen Wanderern als schönste Hütte am Eifelsteig.
Durch wanderbare Landschaft leitet der Brotpfad uns nun weiter südwärts bis ins Schafbachtal, das wir oberhalb von Ripsdorf erreichen. Wir folgen hier nun dem Verlauf des Schafbachs und verlassen hier Brotpfad und Eifelsteig.
Ab jetzt geht es wieder nordwärts und wir steuern das bekannte Ausflugslokal Café Maus an, in dem wir erst nach der Wanderung einkehren. Die Gaststätte war einst eine Jagdhütte (und wurde im Hunsrück abgebaut und in den Ripsdorfer Wald südlich von Blankenheim verbracht). Bereits seit 1946 ist die Familie Maus Besitzer und hat im Laufe der Jahre aus dem Café Maus einen weithin bekanntes und geschätztes Ausflugsziel gemacht.
Kontakt: Walter Vilz Telefon: 02251-71950 Mobil: 0151-59829846 Email: waltervilz46@gmail.com
Kategorien
Schlagworte
Presseinfo
Auf dem historischen Weg auf und am Rande des Eifelsteigs. (ca. 21 km)
Tour
Startparkplatz
Cafe Maus, Nonnenbach, K 69, Straßenname: Lucht
Startkoordinaten
50.407128, 6.629981
Startzeit
9:10 Uhr
iCal-Feed speichern iCal