Datum/Zeit
24. Nov 2019
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort/Treffpunkt
Beim Wanderleiter erfragen
ca. 17 km | ca. 4 Std. | PKW nach Ahrweiler (ca. 41 km)
Vom Sportplatz in Ahrweiler gehen wir kurze Zeit die Ahr entlang bis Bad Neuenahr ins Bachemer Tal auf Wanderweg Nr. 13, gemeinsam mit dem historischen Eisenweg Richtung Ramersbach und folgen diesem zurück nach Ahrweiler. Vorbei an römischen Bergbauspuren zu den Ausgrabungen einer römischen Eisenschmelze und Siedlung. Über die „Alte Linie“, einer alten Verbindungsstraße von Ahrweiler nach Ramersbach, gelangt man zum „Breite Kopf“, einem markanten Höhenrücken, in dessen Umgebung in römischer Zeit Eisenerze abgebaut wurden. An der „Alten Mauer“, einem ehemaligen Basaltsteinbruch, wird die Entstehung der vulkanischen Gesteine näher erläutert. In der Ortslage Ramersbach führt dann der weitere Weg zum Gasthof „Halfenhof“. Dort gibt es weitere Informationen zum Thema Eisenerzgewinnung in römischer Zeit. Der Rückweg führt zum Tiefbachtal, wo sich Reste eines römischen Gutshofes (villa rustica) befinden.
HINWEIS: Einkehr im Anschluß möglich.
Kontakt: Walter Vilz Telefon: 02251-71950 Mobil: 0151-59829846 Email: waltervilz46@gmail.com
Kategorien
Schlagworte
Ahr, Ahrweiler, Eisenweg
Presseinfo
Auf dem historischen Pfad "Eisenweg" zwischen Ahrweiler und Ramersbach (ca. 17 km)
Tour
Startparkplatz
Ahrweiler, Am Schwimmbad 2-6 (Parkplatz am Ahrstadion)
Startkoordinaten
50.537835, 7.100646
Startzeit
09:45 Uhr
iCal-Feed speichern iCal