Zur Ginsterblüte von Winterspelt ins Ourtal über den Grenzweg
Diese Wanderung ist besonders eindrucksvoll zur Ginsterblüte, aber auch andere Jahreszeiten bieten sich an.
Wandern Kultur Natur Tradition
Diese Wanderung ist besonders eindrucksvoll zur Ginsterblüte, aber auch andere Jahreszeiten bieten sich an.
Dieser Rundweg führt anfangs ständig bergauf durch Waldgebiete mit Adenauer Forst, Fuchsröhre, Quiddelbacher Höhe, Hatzenbach, Nürburg, Quiddelbach, Breitscheid, Wehrseifen mach Adenau zurück. Lohnenswert ist auch ein Abstecher zur Burgruine Nürburg bei entsprechender Sicht. Wanderführer: Walter Vilz Datum: 14. Januar 2018
Werther Tor in der Nordmauer, Stadtmauer Bad Münstereifel Autor: Heinz Zanger Stichworte: 1471 noch als „ Werder portzen“ nach gleichnamigem, angrenzenden Quartier benannt; typische Jülicher Bauart für einen Torturm mit rechteckigem Kernturm (Durchfahrt) und flankierenden Halbschalentürmen; durch mehrere Erftüberschwemmungen, Erdbeben, Krieg und Brände zerstört und wiederhergestellt diente der Jülicher Herrschaft gegenüber dem Territorium von „Kurköln“ …
Das historische Wegkreuz „Zum Schützen Kreuz“